Vielleicht möchten Sie einen Gottesdienst am Fernseher oder am Radio mitfeiern. Hier einige Hinweise für die nächste Zeit:
ARD – Sonntag, 28.05.2023, 10.00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstsonntag aus Mannheim
Im Gottesdienst können die Besucher:innen dem Wind nachspüren, der nicht nur übers Gelände, sondern auch durch die biblische Pfingstgeschichte weht. Die Gemeinde sitzt unter bunten Textilstreifen aus recycelten Bannern und Fahnen, die auch von leisen Lüften bewegt werden. Christ:innen aus Mannheim und Zugereiste berichten von erfrischenden und belebenden Erfahrungen mit Gottes Geist. Mitwirkende: Gemeindereferentin Barbara Kraus und Dekan Karl Jung von der katholischen Kirche in Mannheim, Pfarrerin Nina Roller und Dekan Ralph Hartmann von der evangelischen Kirche in Mannheim. Musik: Ökumenisches Vokalensemble unter der Leitung von Kantorin Marion Krall (evangelisches Bezirkskantorat) und Kantor Klaus Krämer (katholisches Bezirkskantorat), „Lars Quincke Quintett“.
ARD – Montag, 29.05.2023, 10.00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstmontag aus Osnabrück
„Gib mir einen neuen Geist“: Unter diesem Leitwort steht der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag im Osnabrücker Dom, den Das Erste live überträgt. Osnabrück trägt den Titel Friedensstadt, die 2023 das 375-jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens begeht. Der katholische Weihbischof Johannes Wübbe, der als Diözesan-Administrator das Bistum Osnabrück leitet, und Landesbischof Ralf Meister von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover führen gemeinsam durch diesen Gottesdienst. Der Krieg in der Ukraine, Unfrieden und Spannungen auf der ganzen Welt und oft auch im Privaten lassen viele Christen an Gott zweifeln oder ihn vermissen. Vor diesem Hintergrund nähern sich die beiden Theologen der Bedeutung der Pfingstbotschaft und fragen: Wie gelingt eine innere Erneuerung, die Wege des Friedens eröffnet? Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet von der Psalm-Motette von Johannes Brahms. In Anlehnung an Psalm 51 heißt es darin: „Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz, und gib mir einen neuen, gewissen Geist. Verwirf mich nicht von deinem Angesicht und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir. Tröste mich wieder mit deiner Hülfe, und der freudige Geist erhalte mich.“ Es singt der Osnabrücker Jugendchor unter der Leitung von Domchordirektor Clemens Breitschaft. An der Domorgel spielt Domorganist Balthasar Baumgartner.
Radio – Bayern 1 – 10:05 Uhr: Hier ist jeden Sonntag eine katholische und eine evangelische Morgenfeier zu hören.
Beachten sie außerdem die Homepages unserer Nachbargemeinden oder schauen Sie im Internet einfach einmal unter ‚YOUTUBE - Evangelisch in Aschaffenburg‘ - https://www.youtube.com/channel/UCRW95-2n4p5ghMiWEZeW1WA
Angebote von Gottesdiensten im Fernsehen oder im Radio finden Sie auf folgenden Websites:
Gottesdienste im ZDF https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste
Gottesdienste im Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/uebersicht-kirchensendungen-im-deutschlandfunk.916.de.html?dram:article_id=128326
Andachten und Gottesdienste in der Mediathek des BR, Fernsehen und Internet: in der Mediathek des BR: http://www.br.de/religion
Zusammenstellung der Angebote der evangelischen Kirchen deutschlandweit: https://www.ekd.de/kirche-von-zu-hause-53952.htm
Andachten des Evangelischen Presseverbandes für Bayern e.V. während der Zeit der CoronaPandemie: https://www.sonntagsblatt.de/act
siehe auch: https://corona.bayern-evangelisch.de
Die evangelischen Rundfunk- und Fernsehsendungen im privaten Medienbereich in Bayern auf einen Blick: http://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/aktuelle-radio-und-tv-tipps
Ein interessantes und vielfältiges Youtube-Videoangebot der ELKB finden Sie unter folgendem Link: https://youtube.com/bayernevangelisch